Iseler-Überschreitung (Tagestour)

Samstag 26.07.2025

Diese Tagestour verbindet alles, was das Bergwandern im Allgäu so besonders macht:
sanfte Almwiesen, schroffe Felsen, luftige Höhen und weite Panoramablicke. Die Überschreitung des Iselers führt dich abwechslungsreich über blühende Hänge, aussichtsreiche Kämme und stille Waldpfade – immer begleitet vom faszinierenden Wechselspiel der alpinen Landschaft. Ein Tag voller Kontraste und Naturerlebnisse, der Herz und Sinne gleichermaßen anspricht.

Für alle, die Berge nicht nur besteigen, sondern erleben wollen.

IMG_1823
Tourenbeschreibung

Vom Parkplatz in Oberjoch, nahe der Talstation des Wiedhaglifts, wanderst du zunächst durch Wiesen und über gut begehbare Almwege hinauf zur idyllisch gelegenen Wiedhagalpe. Diese liegt auf einem sonnigen Hochplateau und bietet dir bereits nach kurzer Zeit erste eindrucksvolle Ausblicke auf das Tannheimer Tal und die Allgäuer Bergwelt.

Von der Alpe führt ein teils steiler, aber abwechslungsreicher Steig in Richtung Iseler-Gipfel (1876 m). Der Weg wird zunehmend felsiger und bietet alpine Atmosphäre – ohne ausgesetzte Stellen, aber mit kurzen, steilen Abschnitten, die etwas Trittsicherheit verlangen. Oben angekommen, öffnet sich ein spektakuläres Panorama.

Die eigentliche Überschreitung verläuft weiter über den Gratweg Richtung Kühgundkopf, mit grandiosen Aussichten und ständigem Wechsel von Fels, Gras und alpinen Pflanzen. Der Weg bleibt spannend, aber gut markiert, und lässt dich das Gefühl echter Bergfreiheit erleben.

Am Schmuggler Steig angekommen erfolgt der Abstieg zurück über die Wiedhagalpe, die zur Einkehr mit regionalen Schmankerln einlädt. Von dort geht es auf angenehmen Wegen zurück zum Parkplatz nach Oberjoch.

Gehzeit gesamt: ca. 5 h; Länge 11km; ca. 900 Höhenmeter
Die Zeitangabe bezieht sich auf die reine Gehzeit. Pausen- und Einkehrzeiten sind hier nicht berücksichtigt.

  • Geführte Tour mit geprüftem Bergwanderführer
  • Komplette Tourenorganisation

Treffpunkt ist um 09.30Uhr am Parkplatz an der Talstation der Breitenbergbahn in Pfronten-Steinach

  • leichte bis mittelschwere Tour
  • Trittsicherheit
  • Schwindelfreiheit
  • entsprechende Kondition

Kosten pro Person 85€

Nicht inkludierte Kosten

  • An- & Abreise
  • Park- und Mautgebühren
  • Verpflegung und Einkehr während der Tour
  • Nutzung von Bergbahnen
  • Individuelle Trinkgelder
  • Mindestens 4 Teilnehmer
  • Maximal 10 Teilnehmer


Bei Tagestouren wirst Du spätestens am Vortag bis 10:00 Uhr über die Durchführung oder Nicht-Durchführung per E-Mail informiert.

Wichtiger Hinweis:
Wetterumschwünge und veränderte Witterungsbedingungen können den Charakter und Anspruch der Tour kurzfristig beeinflussen. Selbstverständlich passen wir die Route bestmöglich den aktuellen Gegebenheiten an. Bitte beachte dennoch, dass sich der Schwierigkeitsgrad in Einzelfällen erhöhen kann. Berücksichtige dies bei deiner Buchung und stelle sicher, dass du auf eventuelle Herausforderungen vorbereitet bist.

Hinweis zur eingeschränkten Mobilität:
Die angebotenen Touren sind nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Hinweis zum Versicherungsschutz:
Für den Gast resultiert aus dem Vertragsverhältnis mit dem Bergwanderführer kein Versicherungsschutz. Der Abschluss einer Versicherung zur Deckung der Bergungs- und Rückführungskosten bei einem Unfall wird empfohlen. Es liegt in der Verantwortung des Gastes sich vor Antritt der Veranstaltung über Versicherungsmöglichkeiten zu informieren. Die vorstehende Empfehlung ist unverbindlich und erfolgt ohne detaillierte Kenntnis der möglichen Versicherungsoptionen.