Drei Seen Tour im Tannheimer Tal (2-Tagestour)

Freitag - Samstag 19.09 - 20.09.2025

Kristallklare Bergseen, blühende Almen und ein Sonnenuntergang über den Gipfeln – diese 2-Tages-Tour ist Naturerlebnis pur. Du wanderst auf einem der schönsten Höhenwege der Alpen und übernachtest in der gemütlichen Landsberger Hütte, hoch über dem Tal. Fernab vom Alltag findest du hier Ruhe, Weite und echte Gipfelkreuzmomente.

IMG_1718
Tourenbeschreibung

Tag 1 – Vom Vilsalpsee zur Landsberger Hütte, Rote -, Steinkar- & Lachenspitze

Die Tour startet direkt am idyllischen Vilsalpsee, eingebettet zwischen steilen Felswänden und grünen Almen. Der Weg führt dich entlang des Sees bis zur Traualpe – eine erste gute Gelegenheit für eine kurze Rast.

Ab hier beginnt der alpine Teil der Tour. Ein steilerer Steig bringt dich zum türkisblauen Traualpsee, eindrucksvoll unterhalb der senkrechten Wände der Lachenspitze gelegen. Von dort steigst du zur Landsberger Hütte auf, die hoch über dem Tal thront und ein perfekter Ort für deine Hüttenübernachtung ist.

Wer noch Energie hat, kann nach dem Einchecken weiter zur Rote Spitze  (2130 m), Steinkarspitze (2.067m) & Lachenspitze (2.126m) mit aufsteigen. Diese Besteigung verlangt Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, belohnt dich aber mit einem grandiosen Rundumblick.

Den Abend lassen wir bei guter Küche und Hüttenatmosphäre auf der Landbergerhütte ausklingen.

Gehzeit gesamt Tag 1: ca. 5 h; Länge 10km; ca. 1.200 Höhenmeter (Aufstieg) 550hm (Abstieg)
Die Zeitangabe bezieht sich auf die reine Gehzeit. Pausen- und Einkehrzeiten sind hier nicht berücksichtigt.

Tag 2 – Über den Saalfelder Höhenweg zur Schochenspitze hin zum Neunerköpfle

Nach einer gemütlichen Nacht auf der Hütte startest du in den Tag vorbei an der Lache, dem dritten und stillsten See der Tour. Die Szenerie dort wirkt fast surreal – klar, still und vollkommen unberührt.

Der Weg weiter führt über den Saalfelder Höhenweg – ein sanft geschwungener Panoramaweg mit herrlichem Blick ins Tannheimer Tal hinauf zur Schochenspitze (2.069m) – ein leichter Gipfel mit herrlicher Aussicht, ideal als Start in den zweiten Tag. Von hier geht es hinab in die Gappenfeldscharte, begleitet von weitem Panorama und der Stille der Berge.

Der aussichtsreiche Steig bringt dich in leichtem Auf und Ab zur Neunerköpfle-Bergstation, wovon der Wanderweg hinab ins Tal zu unserem Ausgangspunkt führt.

Gehzeit gesamt Tag 2: ca. 5 h; Länge 14km; ca. 450 Höhenmeter (Aufstieg) & 1.100 Höhenmeter (Abstieg)
Die Zeitangabe bezieht sich auf die reine Gehzeit. Pausen- und Einkehrzeiten sind hier nicht berücksichtigt.

  • Geführte 2-Tagestour mit einem geprüftem Bergwanderführer
  • Komplette Tourenorganisation
  • Übernachtung auf der Landsbergerhütte im Matratzenlager

Treffpunkt ist um 10.00Uhr am Parkplatz Vilsalpsee

  • mittelschwere bis schwere Tour
  • Trittsicherheit
  • Schwindelfreiheit
  • entsprechende Kondition für eine 2 Tagestour

Kosten pro Person 199€ inkl. Übernachtung im Matratzenlager für Nicht AV-Mitglieder und 187€ für AV-Mitgleider

Nicht inkludierte Kosten

  • An- & Abreise
  • Park- und Mautgebühren
  • Verpflegung und Einkehr während der Tour & auf der Hütte
  • Nutzung von Bergbahnen
  • Individuelle Trinkgelder
  • Mindestens 5 Teilnehmer
  • Maximal 8 Teilnehmer


Bei Tagestouren wirst Du spätestens am Vortag bis 10:00 Uhr über die Durchführung oder Nicht-Durchführung per E-Mail informiert.

Wichtiger Hinweis:
Wetterumschwünge und veränderte Witterungsbedingungen können den Charakter und Anspruch der Tour kurzfristig beeinflussen. Selbstverständlich passen wir die Route bestmöglich den aktuellen Gegebenheiten an. Bitte beachte dennoch, dass sich der Schwierigkeitsgrad in Einzelfällen erhöhen kann. Berücksichtige dies bei deiner Buchung und stelle sicher, dass du auf eventuelle Herausforderungen vorbereitet bist.

Hinweis zur eingeschränkten Mobilität:
Die angebotenen Touren sind nicht für Personen mit eingeschränkter Mobilität geeignet.

Hinweis zum Versicherungsschutz:
Für den Gast resultiert aus dem Vertragsverhältnis mit dem Bergwanderführer kein Versicherungsschutz. Der Abschluss einer Versicherung zur Deckung der Bergungs- und Rückführungskosten bei einem Unfall wird empfohlen. Es liegt in der Verantwortung des Gastes sich vor Antritt der Veranstaltung über Versicherungsmöglichkeiten zu informieren. Die vorstehende Empfehlung ist unverbindlich und erfolgt ohne detaillierte Kenntnis der möglichen Versicherungsoptionen.